Der Begriff “Burn-out“ wurde erstmals 1974 von dem Psychoanalytiker Herbert Freudenberger im Zusammenhang mit helfenden Berufen verwendet. Heute versteht man darunter einen Zustand völliger körperlicher, emotionaler und geistiger Erschöpfung, der mit einer verminderten Leistungsfähigkeit einhergeht.
Ursachen und Entwicklung von Burnout
Burnout entwickelt sich nach meiner Beobachtung über einen längeren Zeitraum und wird oft durch anhaltenden, ungelösten Stress verursacht. Es gibt jedoch viele Faktoren, die das Risiko für ein Burnout erhöhen können, darunter:
- Ungesunde Arbeitsstrategien
- Perfektionismus
- Hohe Selbstkritik
- Hohe Arbeitsbelastung
- wenig Selbstwert
- ständige Konflikte
Symptome des Burnout-Syndroms
Die Symptome des Burnout-Syndroms sind vielfältig und betreffen sowohl den Körper als auch den Geist. Folgende Symptome sehe ich in meiner Praxis:
- Schlafstörungen
- Tiefe Erschöpfung
- Schmerzen jeglicher Art
- Magen-Darm-Erkrankungen
- Geschwächtes Immunsystem
- Konzentrations- und Gedächtnisstörungen
- Sozialer Rückzug
- Starke Stimmungsschwankungen
- Suizidale Gedanken
Mein Angebot an Dich:
In der Arbeit mit Dir als Burnout-Betroffene geht es darum, ein Bewusstsein für die Erkrankung zu schaffen. Durch das Verständnis von Ursachen und Anzeichen kannst Du besser lernen, mit Deiner Situation umzugehen. Da die Symptome von Burnout nicht über Nacht verschwinden, ist eines der Hauptziele, eine möglichst hohe Lebensqualität zu erreichen.
Wenn du dich ausgebrannt und überfordert fühlst und therapeutische Hilfe oder Beratung suchst, bin ich gerne für dich da. Buche dir gerne ein kostenfreies Erstgespräch.