Das Gefühl der Unvollständigkeit und die Illusion der Vollkommenheit
Kennt ihr das? Das Gefühl, dass das Leben irgendwie unvollständig ist. Als würde etwas fehlen. Als wären wir noch nicht richtig angekommen.
Ich glaube, viele von uns kennen dieses Gefühl. Oft wird es negativ beurteilt. Wir sind wie besessen auf der Suche nach den fehlenden Teilen und nach den Umständen, die unser Leben perfekt machen würden, um endlich glücklich zu sein und den inneren Frieden zu finden.
Und eigentlich wissen wir doch alle, dass es eine Illusion und nicht erreichbar ist. Es wird immer etwas fehlen.
Das Beispiel des fehlenden Glücks
Wir wünschen uns vielleicht ein großes Haus, aber dann fehlen uns evtl. die passenden Möbel. Haben wir doch die Möbel, fehlt uns vielleicht die Zeit, das große Haus sauber zu halten.
Wir kaufen uns ein Auto, aber dann fehlt vielleicht das Geld, um es zu tanken oder um neue Reifen zu kaufen.
Wir wollen Kinder, aber dann fehlt uns die Zeit für uns selbst oder die Kinder wollen nicht so, wie wir uns das wünschen, etc.
Vielleicht können wir die innere Unvollständigkeit anders bewerten
Das Gefühl der Unvollständigkeit kann aber auch positiv bewertet werden, wenn wir wissen: Jeder Mensch hat die Fähigkeit und die Tendenz, sich stets weiterzuentwickeln.
Der kontinuierliche Prozess der Weiterentwicklung
Das heißt, jeder von uns hat das Potenzial, sich weiter zu entfalten. Das ist ein Prozess, der ein Leben lang anhält. Es gibt immer wieder etwas Neues, das wir in uns selbst entdecken können und das wir über uns selbst erfahren können.
Ganz ohne jeglichen Druck. Im eigenen Tempo, mit kreativen Methoden, mit viel Wertschätzung, Humor und Liebe.
Die positive Seite der Unvollständigkeit
Es wird niemals langweilig. Durch das Kennenlernen und Entwickeln von uns selbst, werden wir automatisch alles um uns herum anders wahrnehmen. Wir werden uns unserer Gefühle und Gedanken bewusster. Das macht uns stärker. Wir fühlen uns nicht mehr „ausgeliefert“, weil wir das Bedürfnis nach Vollkommenheit nicht mehr im Außen suchen, sondern in uns selbst.
DU BIST DAS, WAS DEIN LEBEN WERTVOLL MACHT!