Stress ist die körperliche und emotionale Reaktion auf Herausforderungen, die aus einem Gefühl der Überforderung durch äußere und innere Anforderungen resultiert. Stress kann Auslöser negativer Emotionen sowie körperlicher und psychischer Erkrankungen sein. Besonders Dauerstress kann zu ernsthaften Erkrankungen führen.
Was ist Stress?
Stress entsteht, wenn die Anforderungen, die an uns gestellt werden, unsere Bewältigungsmöglichkeiten übersteigen. Die Stressreaktion verläuft typischerweise in einem dreistufigen Zyklus:
- Gefahr: Wahrnehmung einer Bedrohung oder Herausforderung.
- „Kampf oder Flucht“: Körperliche und emotionale Vorbereitung auf eine Reaktion.
- Erholung: Rückkehr zu einem Zustand der Ruhe und Erholung.
Arten von Stressoren
Heutzutage sind wir einer Vielzahl von Stressoren ausgesetzt, die unseren Körper in Alarmbereitschaft versetzen. Diese Stressoren können vielfältig sein und reichen von beruflichen und privaten Anforderungen bis hin zu sozialen und emotionalen Herausforderungen. Unsere Reaktion auf Stress hängt auch stark von unserer individuellen Persönlichkeitsstruktur ab. Der Stress alleine wäre nicht so schlimm, wenn nicht die Erholungsphasen immer mehr fehlen würden.
Auswirkungen von Stress
Wenn der Körper durch Stress kontinuierlich Adrenalin und Cortisol produziert, ohne diese Hormone durch körperliche Aktivität abzubauen, und die notwendige Erholungsphase ausbleibt, kann dies meiner Erfahrung nach zu verschiedenen gesundheitlichen Problemen führen:
- Unzufriedenheit und Lustlosigkeit
- Unsicherheit und Nervosität
- Erhöhung der Herzfrequenz
- Abnahme der kognitiven Leistungsfähigkeit
- Schlafstörungen und verminderte Belastbarkeit
- Leichte Ermüdbarkeit und Infektanfälligkeit
Stressbewältigung und Stressmanagement
Eine erfolgreiche Stressbewältigung kann jedoch auch positive Gefühle hervorrufen. Indem wir lernen, Stresssituationen besser zu bewältigen und uns Ruhephasen zu gönnen, können wir unsere Lebensqualität erheblich verbessern. Wie die Ruhephase dann konkret aussehen kann, ist bei jedem von uns individuell.
Unterstützung bei der Stressbewältigung
Meine Passion ist es dir dabei zu helfen, deine persönlichen Stressoren zu identifizieren und ein effektives Stressmanagement zu entwickeln. In einem geschützten Rahmen arbeiten wir gemeinsam daran, Strategien zu entwickeln und zu üben, die dir helfen, Stress besser zu bewältigen und zu mehr innerer Ruhe zu finden.
Wege zu mehr innerer Ruhe
Wir werden Techniken erarbeiten, die dir helfen, in stressigen Situationen Ruhe zu bewahren und deine Ressourcen optimal zu nutzen. Dabei stehen deine individuellen Bedürfnisse und Möglichkeiten im Vordergrund. Gemeinsam finden wir Wege, um dein Stresslevel zu senken und deine Lebensqualität zu verbessern.
Ich freue mich darauf, dich auf deinem Weg zu einem stressfreieren und ausgeglicheneren Leben zu begleiten. Du hast Fragen zum Thema Stress? Lass uns sprechen. Vereinbare gerne ein kostenfreies Erstgespräch.